Der automatisierte externe Defibrillator (AED) der Gemeinde und wo er zu finden ist.

Die Anschaffung eines AED-Gerätes, auch bekannt als Defibrillator, kann im Ernstfall lebensrettend sein. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. Ein Defibrillator ermöglicht es, schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten und die Überlebenschancen signifikant zu erhöhen.

Wir sind dankbar, dass wir nun über ein solch lebenswichtiges Gerät verfügen und hoffen, dass es nie zum Einsatz kommen muss. Doch im Falle eines Notfalls können wir nun darauf zurückgreifen.

Der automatisierte externe Defibrillator der Gemeinde sieht so aus:

Foto: ResQ-Care.de zeigt das AED-Gerät mit der Bezeichnung iPAD CU-SP1

Nach dem Gottesdienst am 09.02.2025 wurde der Defibrillator unserer Gemeinde von Andreas Spahn von Herzkasper vorgestellt. Andreas ist Feuerwehrmann im Hauptberuf und hat im Nebengewerbe die Firma Herzkasper.

Zu den Besonderheiten des Defibrillators gehören lt. des Herstellers, dass sofort nach dem Einschalten das Gerät die Hintergrundgeräusche erkennt und daran automatisch die Lautstärke seiner Sprachanweisungen anpasst.
Bereits angeschlossen und gut geschützt befinden sich die Defibrillationselektroden auf der Unterseite des Gerätes in einem integrierten Aufbewahrungsfach.
Dank einem einfachen Schieberegler kann schnell vom Erwachsenen- in den Kindermodus umgeschaltet werden.
Als intelligenter Erste-Hilfe-Defibrillator erkennt der CU-SP1, ob der Patient von anderen Menschen berührt wird. In diesem Fall gibt er keinen Schock ab. Der vollautomatische AED iPAD CU-SP1 Auto erfasst und analysiert automatisch, ob ein defibrillierbarer Herzrhythmus vorliegt und löst den Schock selbstständig aus.
Über die LCD-Anzeige ist die Einsatzbereitschaft stets erkennbar! Regelmäßige Selbsttests überprüfen, ob sich das Gerät in einem einwandfreien Zustand befindet.

Der Defibrillator der Gemeinde ist in der Martin-Luther-Kirche rechts vor der Tür des Sitzungszimmers in einem dafür vorgesehenen kleinen weißen Wandschrank mit Magnetverschluss zu finden. Direkt darunter befindet sich auch der Erste Hilfe Kasten.

Andreas Spahn von Herz-Kasper.de zeigt den genauen Standort des AED-Gerätes.

Falls Sie noch mehr über den Defibrillator der Gemeinde erfahren möchten können Sie sich hier auch die genaue Produktbeschreibung des Herstellers durchlesen (der Link öffnet eine pdf-Datei mit der Produktbeschreibung der Firma ApoCare Pharma GmbH aus Bielefeld).

Sascha Lenz