Proben des Instrumentalkreises
Jeden 2. Dienstag, 20:00 – 21:30 Uhr in der Ev. Martin-Luther-Kirche in Rheindahlen Südwall 32, 41179 Mönchengladbach-Rheindahlen Kontakt: Juliane Kamphausen, Email: julianekamphausen@emlkg.de, Tel.: 02161 582021 |
Unser Instrumentalkreis hat zurzeit 9 Mitglieder in folgender Besetzung: 3 Altflöten, 2 Querflöten, 2 Violinen, Bratsche und Klavier. Wir treffen uns alle 2 Wochen Dienstags (jeweils in den geraden Wochen) von 20.00 – 21.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Rheindahlen, um zu musizieren. Wir sind Laienmusiker, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben. Unser Repertoire ist vielseitig: Vivaldi, Naudot, Telemann, Bach, Händel… Wir spielen aber nicht nur für uns selbst. 2-3 mal im Jahr gestalten wir einen Gottesdienst oder eine Gemeindefeier musikalisch mit. Kommen Sie doch einfach mal vorbei, oder für mehr Informationen kontaktieren Sie unsere Kirchenmusikerin. Wir freuen uns über jeden neuen Musiker.
- 40 Jahre Instrumentalkreis (1978-2018)Am 9. Oktober 1978 traf sich unser Instrumentalkreis zu seiner ersten Probe im Gemeindehaus an der Mennrather Straße 25. Er nannte sich damals noch Musikkreis …
- Anmeldegottesdienst am 26. Juni 2022In einem selbst gestalteten Online-Gottesdienst stehen einige der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vor unserer Kamera und stellen Ihnen und Euch ihre Gedanken zum Thema „Klimawandel, …
- Lagefortschreibung (Covid-19)
- Vorstellungsgottesdienst am 13. März 2022Am 13. März 2022 fand der Vorstellungsgottesdienst der diesjährigen Konfirmanden und Konfirmandinnen statt. Das Thema des Gottesdienstes lautete: „Alle an einem Tisch“. Die Jugendlichen haben …
- Gottesdienst zum Jahresende 2021Am 31. Dezember des vergangenen Jahres kam die Gemeinde einmal mehr in den Genuss eines besonderen musikalischen Gottesdienstes. Begrüßt wurden wir von Juliane Kamphausen mit …
- Adventssingen online daheim
- Über den Tellerrand schauen! Teil6Fronleichnam Für viele römisch-katholische Christen ist Fronleichnam einer der Höhepunkte im Kirchenjahr. Seine Beliebtheit verdankt dieser Festtag vor allem der reich geschmückten Prozession, bei der …
- Kurze Geschichte der Friedhöfe in RheindahlenDer erste Friedhof in Dahlen, so wie Rheindahlen bis 1877 hieß, befand sich vor dem Haupteingang der alten Pfarrkirche, also mitten im Ort. Zudem gab …
- Weißes AntependiumIn Kirche Aktuell für Januar stelle ich Ihnen das weiße Weihnachtsantependium vor, das in der gesamten Epiphaniaszeit zu sehen ist, d. h. 2022 bis Ende …
- Das lila AntependiumLiebe Gemeinde, in diesem Jahr habe ich Ihnen schon einiges über unsere Antependien geschrieben. Aber eines fehlt noch: Das lilafarbene Tuch mit dem Schiff. Lila …
- Der Posaunenengel unserer Martin-Luther-KircheLiebe Gemeindeglieder, in der Advents-und Weihnachtszeit möchte ich Ihnen auf Bitten von Pfarrerin Fiebig-Mertin gerne etwas über unseren Posaunenengel erzählen, der den Glockenturm unserer Martin-Luther-Kirche …