Posaunenchorprobe
Donnerstags, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Ev. Martin-Luther-Kirche in Rheindahlen, Südwall 32 Kontakt: Werner Simon, Email: wernersimon@emlkg.de, Mobil: 0175-8395901 |
Wir sind rund 15 Musiker und Musikerinnen, üben zusammen einmal die Woche und spielen alles, was uns vor die Flinte bzw. das Horn kommt: Kompositionen von Pachelbel und Bach bis zu Musikstücken mit Jazzharmonien und anspruchsvollen Rhythmen.
Wir spielen da, wo man uns hören möchte: In Gottesdiensten, bei kirchlichen Veranstaltungen und auch außerhalb. Bei uns herrscht ne gute und wohltemperierte Stimmung. Das einzige was uns fehlt: Der ein oder andere Neugierige, der mal ein Instrument in die Hand nimmt und sagt: Nächste Woche komm ich wieder.
April 2018
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
„Endlich mal wieder ein richtiger Posaunenchor“, war mein schönster Gedanke, als ich ein Probetraining im Januar leitete. Obwohl, Posaunenchor stimmt ja nicht. Es gab ja auch Trompeten, Tuben und Tenorhörner, die an dem Abend Töne machten.
Zum April werde ich die Chorleitung übernehmen. Von der musikalischen Ausbildung her bin ich C-Kirchenmusiker, spiele sonntags Orgel, bin aber auch für weltliche Klänge sehr zu haben. So spiele ich Posaune in unterschiedlichen Big Bands, in meiner Heimatstadt Wuppertal in der Barmer Ersatzkapelle, und dann kommen Karneval und die ganzen Schützenfeste, die das Rheinland so bietet. „Spiele alles, was Dir vors Horn kommt, das befruchtet sich gegenseitig“, hat mal ein Musikerkollege das Spielen in unterschiedlichen Combos kommentiert. Er hatte recht, denn was wäre der Jazz ohne Kirchentonarten. Beruflich bin ich mit einer Werbeagentur in Düsseldorf selbstständig, in meiner Heimatstadt Wuppertal bin ich aktives Mitglied der Niederländisch-reformierten Gemeinde.
![]() |
Werner Simon Email: wernersimon@emlkg.de Mobil: 0175-8395901 |
Juni 2014
![]() |
Mai 2011
![]() |
Juni 2010