Wer hilft mir dabei, den Posaunenchor Rheindahlen zu retten?
Wir werden leider immer weniger im Posaunenchor, wegen Krankheit, Tod usw. Es ist abzusehen, dass es in einigen Jahren den Posaunenchor Rheindahlen nicht mehr gibt. Ich möchte aber gerne unseren Posaunenchor erhalten. Wir brauchen dafür die Hilfe von Menschen im Alter von 8 bis 80 Jahren und darüber hinaus, die gerne mit uns zusammen Musik machen wollen.
Seit 1999 spiele ich mit großer Freude im Posaunenchor Rheindahlen. Zuerst unter der Leitung von Reinhard Laupitz, der unseren Posaunenchor 1992 gegründet, mit uns 2017 auch das 25-jährige Jubiläum gefeiert hat und dem wir alle im Posaunenchor Rheindahlen viel verdanken. Und jetzt unter der Leitung von Werner Simon, der jeden Donnerstagabend gerne mit dem Zug aus Wuppertal zu uns kommt, um mit uns zu proben. Zuerst habe ich Trompete gespielt, dann jahrelang Tuba und nun auch Tenorhorn. Es macht mir immer noch riesig Spaß.
Es ist nicht schwer, ein Blasinstrument für den Posaunenchor zu lernen; ich habe mir das auch zum großen Teil selbst beigebracht, und darum biete ich jedem an, der Trompete, Tenorhorn oder Tuba lernen will, ihm dabei zu helfen. Für Posaune würden wir sicher auch jemanden finden, der einem Neuling dabei helfen kann. Außerdem gibt es bei YouTube ganz tolle Anleitungen, und man kann sich im Internet über die Instrumente sehr gut informieren.
Aus unserem Bestand biete ich kostenlos Leihinstrumente an: Trompeten, Tenorhörner, eine Tuba und Posaunen. Ich kann nur sagen: das gemeinsame Blasen im Posaunenchor macht riesig Spaß, und ich würde gerne dem einen oder anderen helfen, ein Blasinstrument für den Posaunenchor zu lernen: nur Mut!
Ihr könnt mir gerne eine Mail schicken unter hurosocha@web.de, und dann können wir uns mal in unserer Martin-Luther-Kirche am Südwall 32 treffen, damit ich die Instrumente vorstellen und erklären kann. Dann könnten wir Termine ausmachen, an denen ich ein wenig dabei helfen könnte, ein Instrument zu lernen. Ich kann nur immer wieder sagen: es macht so viel Spaß, und das Blasen im Posaunenchor macht das ganze Leben lang Freude für Jung und Alt.
Bitte helft dabei, dass unser Posaunenchor Rheindahlen nicht untergeht!
Herzlichst Euer Ulli Rosocha
Mehr Information zum Posaunenchor gibt es auch hier.

Blechblasmusik in Gladbachs Westen
Musik und Religion gehören eng zusammen – seit Beginn der Menschheitsgeschichte. Für Martin Luther war die Musik sogar die „beste Gottesgabe“. Und so gibt es in vielen Kirchengemeinden musikalische Angebote. In der evangelischen Martin-Luther Kirchengemeinde in Rheindahlen hat Axel Tillmanns einen, wie er sagt, sehr umtriebigen Posaunenchor und dessen Leiter ausfindig gemacht. Das Gespräch mit Chorleiter Werner Simon war die Grundlage für einen Beitrag für „Himmel und Erde“, veröffentlicht von Radio 90,1 am 16. April 2023.
