
Liebe Gemeindeglieder, in der Advents-und Weihnachtszeit möchte ich Ihnen auf Bitten von Pfarrerin Fiebig-Mertin gerne etwas über unseren Posaunenengel erzählen, der den Glockenturm unserer Martin-Luther-Kirche
Liebe Gemeindeglieder, in der Advents-und Weihnachtszeit möchte ich Ihnen auf Bitten von Pfarrerin Fiebig-Mertin gerne etwas über unseren Posaunenengel erzählen, der den Glockenturm unserer Martin-Luther-Kirche
Liebe Gemeinde! Auf einer Kinderseite las ich mal folgende Zeilen: „Wer bin ich? Ich bin in der Kirche zu finden. Ich bin dort die größte
Prinzipalien nennt man im Kirchenbau die „ersten“ oder „vornehmsten“ Einrichtungsteile für die liturgische Nutzung. In der Martin-Luther-Kirche haben wir drei Prinzipalien: Altar, Kanzel, Taufstein. Menschen bauten Altäre schon
Als unsere Martin-Luther Kirche gebaut wurde, war der Kirchturm aus finanziellen Gründen aus dem Gesamtprojekt ausgeklammert worden. Die Finanzmittel reichten dafür nicht. Das Geld für
Auf dem Bild sehen Sie das Antependium der Passionszeit. Momentan hängt es – wie es sich gehört faltenlos und an Haken befestigt – gut sichtbar
JESUS CHRISTUS SPRICHT: „SEID BARMHERZIG, WIE AUCH EUER VATER BARMHERZIG IST!“ (Lukas 6,36) Der Arzt Lukas erzählt in seinem Evangelium die meisten Heilungsgeschichten. Er richtet
Wir feiern heute Weihnachtszeit,weil Du Herr warst damals bereit,uns deinen Sohn zu senden,das Blatt sollte sich wenden. Wir feiern heute Weihnachtszeit,weil Du Herr warst, damals
Liebe Gemeinde! „Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Gott helfe mir, Amen“ – sind berühmte Lutherworte. Gesprochen 1521 auf dem Reichstag zu Worms. Kein
Luther wollte als Mönch vor Gott gerechtfertigt sein, frei von aller menschlichen Schuld. Doch trotz all seiner Gebete und eigenen Frömmigkeitsübungen schaffte er es nicht.
Unser Kirchenchor feiert 2017 sein 40-jähriges Bestehen Grußwort Pfarrerin Fiebig-Mertin: Das Singen in der Chorformation ist sicherlich eine der ursprünglichsten Formen gemeinsamen Musizierens. Dabei ist es nicht nur